Warum Tastaturschreiben?
|
Computer sind heute fester Bestandteil unseres Alltags. Schnell eine E-Mail oder einen Brief schreiben, im Internet etwas nachschauen, sich in sozialen Netzwerken austauschen: Für all das benötigt man die Computertastatur. Referate, Präsentationen oder Hausarbeiten werden am PC erstellt und in fast allen Berufen ist der Computer ein nicht mehr wegzudenkendes Arbeitsmittel.
Die Computertastatur ist dabei nach wie vor die wichtigste Eingabemethode. Mithilfe des "10-Finger-" oder Tastatur-Schreibens finden die Finger "blind" die richtige Taste. Beim Schreiben muss man somit nicht mehr ständig zwischen Tastatur, Monitor und ggf. Vorlage hin- und herschauen. Dies hat enorme Vorteile:
Schreibhaltung, die frühzeitig "Bürokrankheiten" wie Haltungsschäden, Rücken- und Handgelenksschmerzen sowie Sehnenscheidenentzündung vorbeugt. In vielen Unternehmen ist die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens heute immer noch Einstellungsvoraussetzung. Für Kinder ist es wichtig, gleich zu Beginn ihrer intensiven Beschäftigung mit Computern das Tastaturschreiben zu erlernen. Man umgeht das "Zwei-Finger-Suchsystem", das später mühsam abtrainiert werden muss. Darum ist es sinnvoll, schon als Schüler einen Tastaturlehrgang zu besuchen. Gerade ein Tastaturlehrgang in kleinen Gruppen mit Gleichgesinnten erhöht die Motivation sowie den Lernerfolg - und auch der Spaß kommt nicht zu kurz! Mit unserer erfolgreichen Lernmethode tastaquick® erlernen Sie oder Ihr Kind in sehr kurzer Zeit die fehlerfreie Bedienung der Tastatur! Erfahren Sie mehr über unsere Lehrgänge für Schüler und für Erwachsene! |